Willkommen auf der Webpräsenz des Instituts für Unternehmensnachfolge in Sachsen

Wir unter­stützen Unternehmer im säch­sis­chen Mit­tel­stand durch fach­liche Exper­tise und Ver­net­zung – für eine erfol­gre­iche Nach­fol­ge­pla­nung.

01.

Unabhängige Betrachtung

Unsere neu­trale Posi­tion ermöglicht eine objek­tive Betra­ch­tung von Unternehmen­snach­fol­gen aus Sicht von Überge­bern und Übernehmern.

02.

Interdisziplinäre Expertise

Durch den Aus­tausch von Fach­leuten bieten wir inno­v­a­tive Lösun­gen und bewährte Prak­tiken für alle Aspek­te der Nach­fol­ge­pla­nung in Sach­sen.

03.

Beratungen zur Nachfolge

Wir ver­mit­teln prax­is­na­he Beratun­gen und Schu­lun­gen, um Teil­nehmern das nötige Wis­sen für eine erfol­gre­iche Unternehmen­snach­folge zu ver­mit­teln.

Über das Institut

Das ifuSAX e.V. ist ein unab­hängiger Vere­in, der sich der Unternehmen­snach­folge in säch­sis­chen Mit­tel­stands­be­trieben wid­met. Wir bün­deln Kom­pe­ten­zen und bieten indi­vidu­elle Unter­stützung.

Unsere Moti­va­tion ist es, sowohl Überge­ber als auch Übernehmer bei der Pla­nung und Umset­zung von Unternehmen­snach­fol­gen in Sach­sen zu unter­stützen und den Wis­senstrans­fer zu fördern.

AUSGANGSBASIS UND HINTERGRÜNDE

Herausforderungen und Defizite mittels unabhängiger und transparenter Prozesse lösen

Trotz zahlre­ich­er Aktiv­itäten von beruf­sständis­chen Kam­mern, Ver­bän­den, der Poli­tik und einzel­ner pri­vatwirtschaftlichen Ini­tia­tiv­en und „Play­ern“, welche seit Jahren in der The­matik der Unternehmen­snach­folge außeror­dentlich engagiert und aktiv sind, ist bei den betrof­fe­nen Unternehmer(Innen) eine deut­liche Dis­tanz gegenüber dieser The­matik festzustellen.

Wird hier nicht rechtzeit­ig gegenges­teuert, so wird mit­tel- bis langfristig ein Ster­ben des säch­sis­chen Mit­tel­standes als Rück­grat der säch­sis­chen Wirtschaft unver­mei­d­bar sein.

Unsere Sichtweise

Der Vere­in sieht sich dabei keines­falls als Wet­tbe­wer­ber zu den bish­er unzweifel­haft engagiert und nach­haltig zugle­ich geführten Ini­tia­tiv­en der ver­schiede­nen Mark­tak­teure, son­dern aus­drück­lich als „Inter­essen­bün­delung“ unter Ein­bindung aller agieren­den „Play­er“.

Im Wis­sen um die in diesem The­menum­feld sehr bre­ite Straße, soll deshalb allen im Fokus der Unternehmen­snach­folge täti­gen Insti­tu­tio­nen / Per­so­n­en eine Plat­tform geboten wer­den, welche let­ztlich im Sinne von Überge­ber / Übernehmer han­delt und einen dahinge­hen­den trans­par­enten Prozess ins­ge­samt im Sinne des nach­halti­gen säch­sis­chen Mit­tel­standes beschle­u­nigt.

%
aller Unternehmen in Deutsch­land sind Fam­i­lienun­ternehmen, von denen zahlre­iche eine interne Nach­folge anstreben.
%
der Inhab­er von KMU in Deutsch­land sind über 50 Jahre alt, was auf einen bevorste­hen­den Gen­er­a­tionswech­sel hin­weist.
%
der Unternehmer haben noch keine konkreten Pläne für die Nach­folge entwick­elt, obwohl die Mehrheit weiß, dass Hand­lungs­be­darf beste­ht.
+%
der poten­ziellen Nach­fol­ger ist an ein­er Über­nahme inter­essiert, jedoch bzgl. Finanzierung und Einar­beitung verun­sichert.

bedeu­tung der Herange­hensweise

Einige Gründe für das Scheitern von Unternehmensnachfolgen

Wir sind davon überzeugt, dass bei der Mehrzahl der säch­sis­chen KMU eine struk­turi­erte Herange­hensweise nur auf regionaler Ebene erfol­gen kann, um Unternehmen­snach­fol­gen dauer­haft erfol­gre­ich zu gestal­ten.

Preisgabe von Daten

Die notwendi­ge, meist jedoch nicht gewollte Preis­gabe per­sön­lich­er und betrieb­swirtschaftlich­er Dat­en

Unzureichendes Wissen

Fehlende Ken­nt­nisse der mit ein­er Über­gabe ein­herge­hen­den Bedin­gun­gen und Voraus­set­zun­gen.

Handlungsbedarf verpasst

Notwendi­ge Vor­bere­itun­gen ein­er Nach­fol­geregelung wer­den viel zu spät ein­geleit­et.

Kein Plan vorhanden

Das Fehlen eines meilen­stein­basierten Pro­jek­t­planes oder „roten Fadens“ für den Über­gabe­prozess.

Interessenten finden sich nicht

das Scheit­ern des „Zusam­men­brin­gens“ der jew­eils Suchen­den trotz vorhan­den­er Plat­tfor­men bzw. Por­tale.

Neuigkeiten rund ums Thema Nachfolge

Erfahren Sie mehr über die Aktiv­itäten des Insti­tuts für Unternehmen­snach­folge in Sach­sen

Über die ifuSAX-Nachfolgeberatungen

Nutzen Sie die Möglichkeit und erhal­ten Sie Ihre indi­vidu­elle Nach­fol­geempfehlung inner­halb von 45min durch drei unab­hängige Nach­folge­spezial­is­ten des ifuSAX e.V.

Nach oben scrollen