neue Vortragsthemen für das Jahr 2020

Als unab­hängiger, gemein­nütziger Vere­in haben wir uns auch für das Jahr 2020 das Ziel geset­zt, Unternehmen bei der Erar­beitung und Umset­zung von struk­turi­erten Nach­fol­gelö­sun­gen zu unter­stützen.

Dafür ste­hen wir mit unseren Experten auch im neuen Jahr wieder für Vorträge zu prax­is­rel­e­van­ten The­men zur Ver­fü­gung. Anhand unser­er Erfahrun­gen aus dem ver­gan­gen Jahr haben wir dafür unsere Vorträge aktu­al­isiert, die wir weit­er­hin kosten­frei anbi­eten. Je nach Bedarf kön­nen die einzel­nen Vorträge auf eine Dauer zwis­chen 20 und 90 Minuten aus­gerichtet wer­den. Durch die Kom­bi­na­tion ver­schieden­er Inhalte ist auch die Durch­führung von Halb- oder Ganz­tagesver­anstal­tun­gen möglich.

Hier kön­nen Sie die Vor­trags­the­men 2020 als PDF herun­ter­laden.

Für das Jahr 2020 haben wir fol­gende The­me­nauswahl zusam­mengestellt:

Der Nach­fol­ge­prozess — Umfan­gre­ich­er als gedacht?!
• Prozess von der Suche bis zur Finanzierung
• Wie kann eine struk­turi­erte Vorge­hensweise ausse­hen
• Umset­zung neben dem oper­a­tiv­en Tages­geschäft

Langsam wird es Zeit — Wie übergebe ich mein Unternehmen an meine Kinder?
• Beson­der­heit­en in der fam­i­lien­in­ter­nen Nach­folge
• Wie kann diese aktiv gestal­tet wer­den?
• Welche erbrechtlichen Aspek­te sind zu beacht­en?

Ist eine Rück­kehr in die geset­zliche Kranken­ver­sicherung sin­nvoll?
• Voraus­set­zun­gen für die Rück­kehr in die GKV
• Was bedeutet die Gren­ze 55 Jahre tat­säch­lich?
• Ist eine Erspar­nis bei den Beiträ­gen zur Kranken­ver­sicherung wirk­lich möglich?

Real­is­tis­ch­er Kauf­preis? — Welche Aus­sagekraft hat eine Unternehmens­be­w­er­tung?
• Unternehmens­be­w­er­tung mit­tel­ständis­ch­er Unternehmen
• Wie kann der Wert bee­in­flusst wer­den?
• Unter­schied zwis­chen Unternehmenswert und Preis

Unter­stützungsmöglichkeit­en — Wer kann mir in mein­er Sit­u­a­tion helfen?
• erster Ansprech­part­ner Steuer­ber­ater?!
• Welche Möglichkeit­en bieten IHKs und HWKs?
• Welche För­der­möglichkeit­en kann ich für eine Beratung durch einen Spezial­is­ten nutzen?

Vor­bere­itung ist Alles — Ist mein Unternehmen über­gabereif / verkaufs­fähig?
• Wie stark ist mein Unternehmen von mir abhängig?
• Wie gut ist das Unternehmen organ­isiert?
• Welche Infor­ma­tio­nen und Doku­mente sind neben dem Jahresab­schluss wichtig?

Ein­flussmöglichkeit­en — Wie kann ich den Wert meines Unternehmens steigern?
• Ein­fluss steuer­lich­er Gestal­tun­gen auf den Unternehmenswert
• Bedeu­tung von Investi­tio­nen und Sub­stanz­er­hal­tung
• Wert­beitrag Mitar­beit­er im Zeichen des Fachkräfte­man­gels

Die Nadel im Heuhaufen – Wie finde ich den passenden Nach­fol­ger?
• Intern­er vs. extern­er Nach­fol­ger
• Aktive und struk­turi­erte Nach­fol­ger­suche anonym/ offen Vor — und Nachteile
• Beispiele aus der Prax­is für eine erfol­gre­iche Direk­tansprache

Nach Absprache kön­nen auch gern indi­vidu­elle The­men eingear­beit­et wer­den. Für die Vorträge ste­hen unter anderem als Ref­er­enten zur Ver­fü­gung:
Karsten Lorenz (Steuer­ber­ater, Fach­ber­ater für Unternehmen­snach­folge (DStV e.V.)),
Susan Lösch (Steuer­ber­a­terin),
Timo Sehmisch (Unternehmens­ber­ater),
Chris­t­ian Brade (Unternehmens­ber­ater) und
Matthias Preuß (Unternehmens­ber­ater).

Bei Inter­esse sprechen Sie uns unkom­pliziert direkt an unter:
Tele­fon: 0351 821296 15
E‑Mail: kontakt@ifusax.org

Ihr Team des ifuSAX e.V. – Insti­tut für Unternehmen­snach­folge in Sach­sen

Nach oben scrollen